Das Brett zur Freiheit

Für Monique Oliveira bedeutet Surfen eine besondere Freiheit – denn die Brasilianerin ist gelähmt. Am Strand von Rio de Janeiro erobert sie sich ein Stück Unabhängigkeit zurück.
surf_t.jpg

Wenn Monique Oliveira die Welle bekommt, hält sie sich mit beiden Händen fest, konzentriert und lachend zugleich, läßt sich bis zum Strand treiben. Es ist anstrengend für den Körper, aber das Gefühl der Leichtigkeit und Freiheit gleicht die Anstrengung aus. Auf dem Surfbrett über Wellen zu gleiten ist für Monique Oliveira eine ganz besondere Freiheit: die Brasilianerin ist gelähmt – doch ein Tag auf dem Wasser macht sie so frei wie nichts anderes in ihrem Leben.

Rio de Janeiro ist eine Surferstadt, Menschen in Neoprenanzügen und mit einem Bodyboard oder einem Surfbrett unter dem Arm gehören ins Stadtbild. Doch für Monique bedeutete Surfen zu lernen viel mehr, als nur auf einem Brett über das Wasser zu gleiten. Für Monique ist Surfen ein Wendepunkt in ihrem Leben.

Bildschirmfoto 2016-09-05 um 10.28.33.png

Kampf gegen Vorurteile

Monique Oliveira lebt mit einer Zerebralparese. Ein Sauerstoffmangel bei der Geburt beschädigte Teile ihres Gehirns, die Bewegungsabläufe koordinieren. Ihre Motorik ist holpriger, nicht alles läuft im Alltag leicht. Ein Surfbrett zu tragen oder einen Namen zu schreiben dauert länger und geschieht nicht so reibungslos wie es die meisten gewohnt sind. Monique nimmt den Stift und kratzt die Buchstaben auf das Papier: “Ich muss eine neue Seite anfangen, weil ich mehr Platz zum Schreiben brauche als andere.” Auch das Sprechen fällt ihr schwerer. Continue reading