Mehrere Drogengangster haben eine junge Favelabewohnerin gefoltert und vergewaltigt – wenig später starb sie. Wie brutal die Gangs sein können, wird selten publik – doch die Männer hatten alles mit dem Handy gefilmt.
In vielen Favelas haftet den Drogengangs der Ruf der gerechten Herrscher an, die Konflikte schlichten, Bewohner in Not auch finanziell unterstützen und höchstens Feinde und Verräter quälen.
Über willkürliche Vergehen der Drogengangster innerhalb der Favelas wird meistens geschwiegen. Das Gesetz des Schweigens hält auch in den von der Polizei besetzten Favelas oft an – auch weil niemand weiß, ob die Präsenz der Polizei in den Favelas von Dauer ist, die Drogengangs noch immer die eigentlichen Machthaber sind. Diesmal hatten die Männer die Folter selbst mit dem Handy gefilmt.
Die 18-Jährige wurde in der Favela Faz Quem Quer in Rocha Miranda im Norden von Rio de Janeiro brutal gequält. Auf einem Handyvideo, das im Internet zirkuliert, blickt sie blutüberströmt, mit Wunden am ganzen Körper in die Kamera, fast schon ohnmächtig.
Die Männer beschimpfen sie, einer packt sie am Kopf, sie säbeln ihr die Haare bis auf wenige Millimeter mit einem Messer, einem Rasierer und einer Schere ab, schlagen sie, schütten ihr Wasser ins Gesicht, während sie immer wieder nach hinten kippt, fleht: „Hört auf, ich halte es nicht mehr aus“. Später schneiden sie ihr den BH mit dem Messer auf. Ein anderes Video soll die Gruppenvergewaltigung dokumentieren.
Todesstrafe für “Verräter”
Warum? Angeblich soll sie eine Liaison mit einem Polizisten gehabt haben – das reicht schon, um als „Verräter“ zu gelten. Und auf Verrat steht meistens die Todesstrafe in Rios Favelas. 2011 wurde auch in der Favela Rocinha ein junges Model von Drogengangstern ermordet – angeblich soll auch sie eine Affäre mit einem Polizisten gehabt haben, an ihn Informationen über den Drogenhandel in der Favela weitergegeben haben. Vielleicht handelt es sich nur um Gerüchte, die die Brutalität rechtfertigen soll.
Im Fall der 18-Jährigen, die jetzt gefoltert wurde, gibt es noch eine zweite Version: Das Mädchen hatte in der Nacht zuvor eine Baile Funk-Party in einer Favela besucht, dort einen Drogenchef der Favela Faz Quem Quer geküsst. In der darauffolgenden Nacht traf sie ihn mit einer Frau und wollte ihn zur Rede stellen – doch es handelte es sich um seine Ehefrau.
Das wollte der Gangster sich vermutlich nicht gefallen lassen. Aus Rache folterte und vergewaltigte er das Mädchen zusammen mit anderen Drogengangstern. Ihr Onkel fand sie am Eingang der Favela – voller Blut, ohne Kleidung, völlig traumatisiert. Wenige Tage später starb sie.