Die deutsche Botschaft in Brasilien teilt ein Video über den Holocaust – und Anhänger der brasilianischen Rechten verdrehen Geschichte.
Anhänger des rechten Präsidentschaftskandidaten Jair Bolsonaro haben ein Video der deutschen Botschaft auf Facebook genutzt, um falsche Informationen zu verbeiten. In dem knapp einminütigen Video mit dem Titel “Como se ensina história na Alemanha ” – “wie in Deutschland Geschichte gelehrt wird” – geht es unter anderem darum, dass der Holocaust für Jugendliche in der Schule ein wichtiges Thema ist, und die Geschichte lehrt, niemals zu vergessen, um die Ereignisse nicht zu wiederholen.
Außerdem wird anhand eines Zitates des deutschen Außenministers Heiko Maas erklärt, dass das erneute Erstarken extrem rechter Gruppierungen ein nicht zu tolerierendes Problem sei, zudem, dass das Leugnen des Holocausts und Tragen von Nazisymbolen Straftaten seien.
“Devemos nos opor aos extremistas de direita, não devemos ignorar, temos que mostrar nossa cara contra neonazistas e antissemitas.”
Zitat von Heiko Maas aus dem Video
Daraufhin kommentierten Brasilianer, dass die NSDAP durchaus eine Partei mit linken Strömungen, der Nationalsozialismus eine linke Bewegung gewesen sei und man alles Schlechte der politischen Rechten zuschieben wolle. Einige schrieben sogar, der Holocaust sei eine Lüge.
Diese faktenverdrehenden Aussagen zur deutschen Geschichte und die folgende Online-Diskussion haben große Wellen geschlagen. Nicht nur in den sozialen Netzwerken wird diskutiert, “O Globo” hat den deutschen Botschafter interviewt, der die Aussagen richtig stellen musste.
“É uma besteira argumentar que o fascismo e o nazismo são movimentos da esquerda. Isso não é fundamentado, é um erro, é simplesmente uma besteira — analisou Witschel.
— Isso é um fato bem fundamentado na História. É um consenso entre os historiadores da Alemanha e do mundo que o nazismo foi um movimento de extrema direita.”
“Es ist Unsinn, dass der Faschismus und Nationalsozialismus linke Bewegungen sind. Das hat keine Grundlage, es ist ein Fehler, es ist einfach Quatsch.”, so Witschel. “Es ist ein eindeutiger Fakt der Geschichte. Es ist ein Konsens aller deutschen Historiker, dass der Nationalsozialismus von der extremen Rechten geschaffen wurde.”
Auszug Artikel O Globo
Im Oktober wählt Brasilien einen neuen Präsidenten und die Gesellschaft ist stark gespalten. Der ehemalige Präsident und Wunschkandidat der Linken, Lula, sitzt im Gefängnis. Jair Bolsonaro ist ein rechter Kandidat, Anhänger der Militärdiktatur, mit hohen Umfragewerten.
In den sozialen Netzwerken liefern sich Anhänger aller Parteien heftige verbale Auseinandersetzungen. Besonders vor den Wahlen ist das Verschicken von falschen Nachrichten/gefälschten Nachrichten in Brasilien stark verbreitet, um Wähler zu beeinflussen.